Das ist Care Now
Care Now ist eine nationale Plattform zur gezielten Vermittlung von medizinischen Fachkräften an Arbeitgeber im Gesundheitswesen, welche zur Bewältigung der Corona-Pandemie vorübergehend erhöhten Bedarf an personeller Unterstützung haben. Erfahren Sie hier, wie Sie Care Now optimal nutzen. Herzlichen Dank für Ihren Beitrag!
Für medizinische Fachkräfte
Haben Sie eine medizinische Ausbildung und möchten im Gesundheitswesen in der aktuellen Corona-Krise gezielt Hilfe leisten? So gehen Sie vor:
- Registrieren Sie sich auf Care Now
- Unser Koordinationsteam meldet sich bei Ihnen, wenn für Sie ein potenzieller Einsatz gefunden wurde
- Sie regeln alles weitere (Arbeitsvertrag, Pensum, genaues Einsatzgebiet, etc.) direkt mit dem Arbeitgeber
Für Arbeitgeber
Benötigen Sie zur Bewältigung der Corona-Pandemie vorübergehend Unterstützung durch weitere medizinische Fachkräfte? So gehen Sie vor:
- Melden Sie uns Ihren zusätzlichen Fachkräftebedarf
- Wir publizieren Ihren Aufruf auf Care Now und informieren alle in Frage kommenden registrierten Fachkräfte, welche sich bei Interesse direkt bei Ihnen melden
- Sie regeln alles weitere (Arbeitsvertrag, Pensum, genaues Einsatzgebiet, etc.) direkt mit der Fachperson
Kantonale Aufrufe
Aargau
1- 2 Fachperson Gesundheit EFZ 40-80% gesucht
professionellen Pflege, Betreuung und präventive Unterstützung
Pflegefachpersonen min. FAGE EFZ-Abschluss
per sofort
Frau Barbara Wyss, Pflegedienstleitung Tel: 062 785 03 01
Frau Renate Schmid, Leitung Personal Tel: 062 785 03 11
Medizinstudent, per 16.12.2020
- bereits Praktikum im Spital gemacht
- fortgeschrittenes Medizinstudium
- klinische Erfahrungen im Studium (z.B. körperliche Untersuchung, Anamneseerhebung)
- Interesse an Arbeit im Pflegeheim
- ca. 50% Pensum
Wird von uns bezüglich SARS-Cov-2-Abstriche, Organisation des Testwesens in einem Pflegeheim geschult.
Fachpersonal für medizinische Bettenabteilungen, Notfall, IMC und OP gesucht
Dip. Pflegefachpersonen HF, dipl. Experte/Expertin Notfallpflege NDS HF, dipl. Experte/Expertin Intensivpflege NDS HF, dipl. Fachperson Operationstechnik HF und dipl. Fachperson OP Lagerungspflege
weitere Infos: Link
Unterstützung für die Pflege gesucht
Medizinstudenten mit absolviertem Pflegepraktika
Bern
Verstärkung in COVID Fast Track, Probeentnahme und Administration
ab 19.10.20, faire Abgeltung mit Tages-/Halbtagespauschale
Bewerbung mit kurzem CV an Michale Hofer (michael.hofer@citynotfall.ch)
Pflegefachpersonen HF/FH
vorzugsweise mit Schwerpunkt Psychiatrie
Baselland
Die Nägelin-Stiftung Alters- und Pflegeheim in Pratteln sucht dringend Pflegefachpersonen
ab 24.11.20.
Cornelia Huber, +41 61 821 35 14, cornelia.huber@ah-naegelin-stiftung.ch.
Fachpersonal für Intensivpflege, Normale Bettenstationen sowie ärztliches Personal
Fage , Dipl. Fachfrau / -mann, IPS/Anästhesie Fachkräfte, Dipl. OT, Oberartz Medizin
Basel-Stadt
Das Kommunität Diakonissenhaus Riehen sucht 2 Dipl. Pflegefachfrauen für die Betreuung von betagten Schwestern im internen Pflegeheim
per sofort für ca. 2 Wochen-1 Monat
Glarus
Medizinstudenten gesucht
zur Unterstützung der AA sowie der Pflege auf der IPS und Bettenstationen
Graubünden
Dipl. Pflegefachfrau/-mann, Fachfrau/-mann Gesundheit gesucht
online Meldung
Nidwalden
diplomierte Pflegefachkräfte
für den Einsatz auf einer interdisziplinären bzw. medizinischen Bettenabteilung
Christin Rebarz
Tel: +41 41 618 19 30 (Sekretariat)
Tel: +41 41 618 10 30 (Direktwahl)
Schaffhausen
sucht MPAs, FAGEs und Medizinstudenten
für den Ausbau der Testkapazitäten
Solothurn
Medizinstudent / medizinisches Personal
per 26.4.2021 für ca. 2-3h täglich,
Hilfe bei der Applikation von Covid-19 Impfungen
und Registration
Zug
dringend MPA's, FAGE's und Pflegefachpersonal HF gesucht
ab dem 4.1.2021
Corona-Test-Center sucht Medizinstudenten
Aufgabe: Entnahme von Corona-Nasen-Rachen-Abstrichen
Zeit: Vormittags bis 14 Uhr (flexible Einteilung)
Lohn: 30.-/h
Frau Fides Burkard
Zürich
Dipl. Pflegefachkräfte für die Coronastation
per sofort bis ca. Ende März
Corina Maron
Leitung Pflege, Soziales und Therapien
Tel.: 044 714 25 28
auf der Suche nach Fachkräften für die Langzeitpflege.
FaGe und Dipl. Pflegefachpersonen
Gianluca De Simone, gianluca.desimone@heime-uster.ch, 044 905 11 10
Die Stiftung Schloss Turbenthal Pflege sucht Fachkräften von FaGe bis HF in den Spätdiensten
vom 24.-30.11.20
Christine Bergauer, Christine.Bergauer@schlosst.ch,0523962647
Medizinstudentinnen/-studenten für das Corona Drive-in-Testzentrum Dübendorf gesucht
10min vom Bhf Dübendorf entfernt, Vergütung nach Lohnsystem des Kantons
- CV mit zeitlichen Einsetzbarkeit
Temporär Fachleute in der Pflege gesucht, Betreuung von 4 Pflegebetten
Gesucht:
-FaGe, HF, DNI, erfahrene Pflegehilfen
-Fachleute in der Pflege mit Erfahrung in Gerontopsychiatrie / Langzeitpflege (Pensum: 50-100%)
Verbände & Behörden
Gesundheitsfachpersonen, professionnels de la santé, professionisti della sanità
Die aktuellsten Informationen des BAG für Gesundheitsfachpersonen zum Thema Coronavirus
Les dernières informations del'OFSP pour les professionnels de la santé sur le thème du coronavirus
Le ultime informazioni dal UFSP per i professionisti della sanità sul tema Coronavirus
Ärzt*innen, médecins, dottori
Die aktuellsten Informationen der FMH zum Thema Coronavirus
Les dernières informations de la FMH sur le thème du coronavirus
Le ultime informazioni della FMH sul tema Coronavirus
Gesundheitsfachpersonen und Interessierte
professionnels de la santé et d'autres intéressés
Professionisti della sanità e interessati
Die aktuellsten Informationen der GDK zum Thema Coronavirus, sowie Links zu den Informationsseiten der einzelnen Kantone
Les dernières informations de la CSI sur le thème du coronavirus et des liens vers les pages d'information des différents cantons
Le ultime informazioni della CSI sul tema Coronavirus e link alle pagine informative dei singoli cantoni
Pädiatrische Fachpersonen, Praxen, Spitäler
Die aktuellsten Informationen der Kinderärzte Schweiz zum Thema Coronavirus
Pflegefachpersonen, professionels des soins infirmiers
Die aktuellsten Informationen des SBK zum Thema Coronavirus
Les dernières informations de l'ASI sur le thème du coronavirus
Le ultime informazioni del ASI sul tema Coronavirus
Medizinische Praxis-Fachpersonen
Die aktuellsten Informationen des SVA zum Thema Coronavirus
Ärzt*innen, médecins, dottori
Die aktuellsten Informationen des vsao zum Thema Coronavirus
Les dernières informations de l'asmac sur le thème du coronavirus
Le ultime informazioni del asmac sul tema Coronavirus
Hilfsangebote
Gesundheitsfachpersonen, professionnels de la santé, professionisti della sanità
Hilfsangebot für sämtliche Gesundheitsfachpersonen (DE/FR/EN) bei verstärkten psychischen und physischen Belastungen und Stress.
professionnels de la santé
Plateforme de soutien psychologique gratuit via des méditations guidées ainsi que des téléconsultations auprès de professionnels de santé bénévoles.
Ärztinnen, Ärzte, Gesundheitsfachpersonen
Auf dieser Plattform finden Ärztinnen, Ärzte sowie Gesundheitsfachpersonen Antworten auf Fragen zu unternehmerischen, rechtlichen und administrativen Themen in Zusammenhang mit Covid-19 sowie laufend Updates dazu.
Gesundheitsfachpersonen
Hilfsangebot für sämtliche Gesundheitsfachpersonen (DE) bei verstärkten psychischen und physischen Belastungen und Stress.
Ärztinnen und Ärzte (DE/FR/IT)
Hilfsangebot für Ärztinnen und Ärzte (DE/FR/IT) bei verstärkten psychischen und physischen Belastungen und Stress. Telefonische Gespräche per Hotline oder nach Vereinbarung.
Gesundheitsfachpersonen
Die durch das SARS-CoV-2 verursachte Pandemie hat zum Teil zu einer starken Zusatzbeanspruchung des Schweizer Gesundheitswesens geführt. Nehmen Sie jetzt Teil an der online Umfrage des USZ!
jede/r, der in den letzten Wochen freiwilliges Engagement geleistet hat.
Forschende der Universität Basel, der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Brsg. führen ein gemeinsames Forschungsprojekt durch, das die Erfahrungen von sogenannten Corona-Freiwilligen untersucht. Insbesondere werden die Motivation, die Erwartungen und die Erfahrungen der Freiwilligen erhoben.
Für jeden abgeschlossenen Fragebogen werden 5 CHF an die Glückskette zur Unterstützung von Personen gespendet, die besonders unter der Corona-Krise leiden.
Gesundheitsfachpersonen
Kostenlose psychologische Beratung per Telefon für sämtliche Gesundheitsfachpersonen (DE).